Frage:
Wie erklärt man kurz & knapp aber verständlich, was ein hubraum beim auto ist?
twist
2006-09-25 03:47:00 UTC
Wie erklärt man kurz & knapp aber verständlich, was ein hubraum beim auto ist?
Elf antworten:
anonymous
2006-09-25 03:52:25 UTC
Nimm nen Einzylinder, dann ist es am einfachsten:

Wenn der Kolben ganz oben ist (oberer Totpunkt), dann ist das Restvolumen im Zylinder minimal (nennt man Brennraum).

Wenn der Kolben ganz unten ist (unterer Totpunkt), dann ist der Raum im Zylinder am grössten.

Die Differenz im Volumen zwischen diesen beiden Positionen nennt man Hubraum. Das ist das zur Kompression nutzbare Volumen.

Je kleiner der Hubraum, desto weniger Kraft pro einzelner Hub: Wenig Drehmoment, Leistung bei hohen Drehzahlen. Beispiel: Moped mit 50ccm

Bei grossem Hubraum viel Drehmoment ("Kraft von unten"), aber keine hohen Drehzahlen möglich, wegen Trägheit des grossen Kolbens. Beispiel: Alter Ami-Schlitten mit 8 Liter Hubraum (8000ccm) auf 8 Zylinder

Ein typischer moderner Vierzylinder hat ca. 1600ccm auf 4 Zylindern, also 400ccm pro Zylinder. Das ist ein guter Kompomiss zwischen Drehmoment und Drehzahlfestigkeit.



Nachtrag: Dass Du die Rubrik Auto-HiFi wählst, verstehe ich. Der dumpfe, sonore Sound eines dicken Einzylinders ist Musik in meinen Ohren!
OSTHEXE - on air now
2006-09-25 10:57:30 UTC
Ich hänge mich mal ganz weit aus dem Fenster, ist schon 20 Jahre her, als ich das zuletzt erklären mußte:



Das ist der Raum, der dem Kolben für den Hub zur Verfügung steht, d.h. zur Erzeugung der "Kraft". Es ist also der Raum, der maximal mit Verbrennungsgemisch gefüllt werden kann - ganz primitiv erklärt: Mehr Raum, mehr Verbrennungsgemisch, mehr Kraft (PS oder kW). Falsch?



Nachtrag:



O ha, so viele Antworten in der Zwischenzeit... Wenn's mich nicht Punkte kostete, würde ich gern wieder einen Rückzieher machen mit meinem Blondinen-Kommentar...
lacy48_12
2006-09-25 10:51:32 UTC
Der Hubraum eines Motors errechnet sich aus dem Rauminhalt eines Zylinders, der zwischen dem oberen Punkt der Zylinderkopfinnenseite (oberer Totpunkt) bis zum unteren Umdrehpunkt (unterer Totpunkt) des Kolbens reicht, mal der Anzahl der Zylinder.

http://www.audi4ever.at/a4_lexikon/topic.php?topic=429&word=Hubraum
Stefan S
2006-09-25 11:07:00 UTC
Genau das was Lacy48 schreibt. Der Kolben bewegt sich von oben nach unten und zurück. Zwischen den oberen und dem unteren Punkt ergibt sich der Rauminhalt des Zylinders. Dann mal Anzahl der Zylinder und Du hast den Hubraum des Motors. Hubraum deshalb weil sich der Kolben auf und ab bewegt. Und je schneller er das tut, daraus ergibt sich die Drehzahl.
anonymous
2006-09-25 11:01:34 UTC
Ganz ohne Technik?



Hubraum ist die Kraftquelle.



PS die Executive.



Zuviel Executive bei zu wenig Kraftquelle ist nicht so günstig, verkürzt die Lebensdauer. Mag zwar zunächst viel spass machen, ist aber nicht vernünftig.



Grosse Kraftquelle = längere Lebensdauer



so habe ich es verstanden. Bin nicht gut in Mechanik.
Schnappie
2006-09-25 10:53:57 UTC
Das ist der Raum im Inneren des Motors in denen laufend Explosionen stattfinden. Diese Explosionen können aber nicht nach draußen, weil der Raum geschlossen ist. Weil diese Explosionen aber sehr kräftig sind, nutzt man diese Kraft um die Räder des Autos anzutreiben. ;)

Ich hoffe, es war nicht zu kompiliziert
Diopsid
2006-09-25 10:51:55 UTC
Der Hubraum ist der aus den Brennräumen aller Zylinder addierte Wert. Je Zylinder berechnet sich der Brennraum aus dem Weg, den der Kolben für seine Bewegung zur Verfügung hat (Hub), und dem Zylinderdurchmesser (Bohrung) nach der Formel Bohrung (cm²) x Hub (cm).



Je größer nun dieser Hubraum, desto leistungsstärker ist (bei gleicher Peripherie) der Motor, da eine größere Verbrennung mit mehr Kraft stattfinden kann (sinngemäß).
trufnix02
2006-09-26 04:07:58 UTC
der Hubraum beim Auto ist die Gosse des Zylinders in dem der Kolben hoch und runter fahrt
anonymous
2006-09-25 10:55:42 UTC
da wo die versteckte hupe ist ?
ceohiq
2006-09-25 10:51:10 UTC
der raum, in dem das benzin- luftgemisch zur explosion gebracht wird, die dann mit entsprechenden übersetzungen die räder zum rollen bringen.
cruiser
2006-09-25 11:02:06 UTC
In Bayern erklärt man das so:

Also z.B. ein Vierzylinder mit 4 Litern Hubraum ist wie ein Block von 4 Maßkrügen aufm Oktoberfest. Da wo das Bier drin ist, bewegt sich der Kolben auf und ab. Und wenn da insgesamt 4 Liter Bier in die Krüge passen, hat man 4 Liter Hubraum.

oans, zwoa, gsuffa!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...