Nimm nen Einzylinder, dann ist es am einfachsten:
Wenn der Kolben ganz oben ist (oberer Totpunkt), dann ist das Restvolumen im Zylinder minimal (nennt man Brennraum).
Wenn der Kolben ganz unten ist (unterer Totpunkt), dann ist der Raum im Zylinder am grössten.
Die Differenz im Volumen zwischen diesen beiden Positionen nennt man Hubraum. Das ist das zur Kompression nutzbare Volumen.
Je kleiner der Hubraum, desto weniger Kraft pro einzelner Hub: Wenig Drehmoment, Leistung bei hohen Drehzahlen. Beispiel: Moped mit 50ccm
Bei grossem Hubraum viel Drehmoment ("Kraft von unten"), aber keine hohen Drehzahlen möglich, wegen Trägheit des grossen Kolbens. Beispiel: Alter Ami-Schlitten mit 8 Liter Hubraum (8000ccm) auf 8 Zylinder
Ein typischer moderner Vierzylinder hat ca. 1600ccm auf 4 Zylindern, also 400ccm pro Zylinder. Das ist ein guter Kompomiss zwischen Drehmoment und Drehzahlfestigkeit.
Nachtrag: Dass Du die Rubrik Auto-HiFi wählst, verstehe ich. Der dumpfe, sonore Sound eines dicken Einzylinders ist Musik in meinen Ohren!