Frage:
Kann ein ausgeschaltetes Autoradio den Batteriesaft auch im ausgeschalteten Auto schlucken?
Merzhausen
2006-10-28 12:51:24 UTC
Kann ein ausgeschaltetes Autoradio den Batteriesaft auch im ausgeschalteten Auto schlucken?
Neun antworten:
Johnny Cache
2006-10-28 12:55:35 UTC
Kommt sowohl auf das Auto als auch auf das Radio an. Wenn eines von beiden hart abschaltet ist es auch wirklich aus, aber oft geht das Radio nur noch in standby und zieht damit ein paar mA.
ploempf
2006-10-29 20:12:22 UTC
Nein, Autoradios vertragen keine Batterie-Säure (h2SO4). Moderne Autoradios erkennen die Gefahr die beim Verschlucken von Batteriesaft ausgeht.
Frank H
2006-10-28 15:18:45 UTC
hallo!

ja das kann es wenn das radio nicht am zündschloß angeschloßen ist um den stromkreislauf richtig zu schließen also einfach ans plus von dem zündschloß anschließen und dann ist das problem gegessen!

schöne grüße nach frbg! ;-)
Biff Bailey
2006-10-28 13:08:31 UTC
Ja, weil nach dem Ausschalten immer noch einige schleichende Verbindungen vorhanden sind, Blinklicht, Speicher u.s.w. , am besten das Radio komplett abklemmen, d.h. Sicherung rausziehen, danach könnten aber Deine Sender weg sein, ausserdem sind im ganzen Fahrzeug schleichende Verbraucher vorhanden, die Batterie wird nach längerer Standzeit immer leer sein!
Mu6
2006-10-28 13:06:35 UTC
du hast im Auto auf jeden Fall einige Verbraucher die Strom ziehen- auch wenn alles aus ist. Das Radio zieht Strom um die Senderspeicher zu erhalten, andere Electronicteile machen das auch. Luftfederung sofern vorhanden holt sich auch Strom.

Ich hatte einen 220 ger Benz 99ger Baujahr- Batterie mußte erneuert werden - dann mit neuer Batt. wurde ich Krank und konnte etw 3 - 4 Wochen nicht fahren- da war die Batt absolut platt noch nicht einmal die Tachoanzeige kam hoch- totale 0 - mußte erst laden bzw . mit Starthilfe den Wagen anlassen und einige Km fahren.

Dioe Werkstatt wollte ich ja dann fertig machen von wegen schlechte Batterie eingebaut und dergl- bekam da zu hören das das Normal sei das nach 2- 3 Wochen die Batt platt sei bei modernen Fahrzeugen wegen der vielen Speicher und anderer Gimmiks. Die Neuen von Bj 05 an solllten das aber nicht mehr so extrem haben- das kann ich bislang bestätigen. Aber das war der Benz- Meine Frau hat einen RAV 4 der steht manchmal noch länger als einen Monat- der hat diese Schwierigkeiten nicht mit den Kriechströmen. Schlüssel rein und rum und ab geht der!
akdeniz
2006-10-28 13:05:55 UTC
Wenn das Radio vorschriftsmäßig angeschlossen worden ist

dann nicht.Es sei denn der Zündschlossschalter ist defekt,und

Radio ist immer Standbay.Mein Rat einen Auto-Elektriker die

Elektrischen Anschlüsse überprüfen lassen.
Steffi
2006-10-28 13:04:50 UTC
Hallo Du,



also bei mir war das so. Das Radio war verkehrt angeschlossen, zumindest wurde mir das so gesagt. Und hat nach kurzer Zeit die Batterie so ausgesaugt, daß das Auto keinen Muxs mehr von sich gegeben hatte. Also immer von einem Fachmann anschliessen lassen.



Liebe Grüße

Steffi
dirk h
2006-10-28 13:01:07 UTC
Eigentlich schlucken die immer Saft da ja sonst deine Radiosender alle weg wären außer du hast noch ein alte Modell wo man die Sender per drehregler einstell!!!
optimist2308
2006-10-28 13:00:32 UTC
wenn sich irgendwo ein kurzschluß gebildet hat zb durch rost oder durchgescheuerte kabel entläd sich die batterie auch wenn das auto ausgeschaltet ist


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...